News

Kommunikation im B2B nebensächlich?

Als Mittelständler im B2B-Geschäft halten Sie Kommunikation eventuell für nebensächlich. Die Geschäfte laufen gut, der Kontakt zu den Kunden ist da. Keine Probleme. Zufällig sorgt Ihre spontane Unmutsäußerung über die aktuelle Politik auf einem Empfang für Wirbel. Sie werden um Interviews gebeten. Schnell wird die Absicht der Medien deutlich, Sie in eine politische Ecke zu

Kommunikation im B2B nebensächlich? Read More »

IES  –  Kommunikation und Interim Management

Erfolgreiche Veränderung bedeutet  >>  neue Wege gehen ! Auch wer nicht kommuniziert, kommuniziert – im Zweifelsfall nicht positiv. Durchdachte, positive Kommunikation nach außen stärkt die Beziehung zu Kunden und Geschäftspartnern. Ehrliche Kommunikation nach innen sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter gemeinsame Ziele verfolgen und Missverständnisse vermieden werden. Gerade mittelständische Unternehmen im B2B-Geschäft verzichten oft auf eine

IES  –  Kommunikation und Interim Management Read More »

Ein „NO GO“ Unprofessionelle Vermittler

Um es vorwegzunehmen: mir geht es nicht darum andere anzuzählen, sondern aufzuzeigen, wie man es nicht machen sollte. Und ja, ich bin mittelschwer verärgert!! Warum? Letzte Woche wurde ich schriftlich kontaktiert, ob ich kurzfristig eine Werksleitung übernehmen könnte. Der Vermittler, sprich das Unternehmen, war mir bis dato noch nicht untergekommen. Da ich derzeit aber nach

Ein „NO GO“ Unprofessionelle Vermittler Read More »

Beruf oder Berufung

Vorab: Den Beruf Interim Manager an sich gibt es gar nicht. Weder ist diese Berufsbezeichnung geschützt, noch fachlich im Speziellen definierbar, sei es über Ausbildung/Fachrichtung/Branche. Prinzipiell bezieht sich der Begriff „Beruf“ allgemein auf eine regelmäßige, auf Dauer angelegte Tätigkeit oder eine besondere Art der Erwerbstätigkeit, die in der Regel bestimmte Qualifikationen, Fähigkeiten oder Ausbildungen erfordert

Beruf oder Berufung Read More »

Interne Vakanzüberbrückung – Sinn oder Unsinn?

Mittlerweile bin ich seit 16 Jahren im Bereich Interim Management unterwegs, sowohl hauptberuflich als Interim Manager als auch nebenberuflich als Provider. Seit Jahren beschäftigt mich immer wieder das Thema „Interne Vakanzüberbrückung“. Warum? Weil es eine der häufigsten Absagen für angedachte Projekte ist. Meist nach positiven Kennenlern-Gesprächen, einer gewissen Zeitspanne, wo man das Gehörte einmal sacken

Interne Vakanzüberbrückung – Sinn oder Unsinn? Read More »

6 Stolperfallen bei der Wahl eines Interim Managers

Interim Management erfreut sich in Deutschland zunehmender Bekanntheit. Das verwundert nicht, schließlich ist der Mehrwert, den Manager auf Zeit bieten, enorm. Damit Sie als Verantwortlicher eines Unternehmens den richtigen Interim Manager für Ihre Herausforderung finden, zeige ich Ihnen hier 6 typische Stolperfallen bei der Auswahl auf – und zeige Ihnen, wie sie sie verhindern können.

6 Stolperfallen bei der Wahl eines Interim Managers Read More »